CGM trifft Verhaltenswissenschaft: So unterstützt Una Health Menschen mit Diabetes Typ 2
Darf ich das essen? Warum schwanken meine Werte, obwohl ich alles richtig mache? Wo soll ich überhaupt anfangen? Kenne Sie diese Nachfragen?
Zwischen den Konsultationen entstehen oft Unsicherheiten und nicht alles, was Sie Ihren Patient:innen in der Sprechstunde ans Herz legen, kann direkt umgesetzt werden. Neue Gewohnheiten im Alltag zu etablieren, kann für uns alle eine Herausforderung sein. Genau dafür haben wir Una Health für Diabetes entwickelt, eine Digitale Gesundheitsanwendung, die Patient:innen mit Diabetes Typ 2 bei leitliniengerechten Lebensstilanpassungen begleitet. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – Una Health für Diabetes unterstützt genau dort, wo der Alltag Ihrer Patient:innen stattfindet.
Wie Ihre Patient:innen Zugang zu Una Health erhalten und wie die Funktionen sie Schritt für Schritt ihrem Therapieziel näherbringen, erfahren Sie am Beispiel von Thomas.
Thomas, 48, arbeitet als Monteur. Vor 4 Monaten fällt bei der betriebsärztlichen Untersuchung ein erhöhter HbA1c-Wert auf. Mit der neuen Diagnose ist Thomas überfordert. Durch seinen Beruf kann er nicht regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Er weiß nicht, wo er anfangen soll.
Wie kann es gelingen, den Einstieg in eine neue Lebensweise zu erleichtern, wenn der Alltag kaum Anpassungen zulässt?
1. Der Start: Rezeptcode, Erstgespräch, Loslegen
Thomas erhält ein Rezept für Una Health von Ihnen. Das Rezept reicht er ganz einfach über den kostenlosen Rezeptservice ein, entweder mit dem vorfrankierten Briefumschlag oder online.
Una Health übermittelt das Rezept für Thomas an die Krankenkasse, versendet das Una Health Starter-Kit an ihn und vereinbart ein 30-minütiges Erstgespräch. In diesem Gespräch mit einer zertifizierten Ernährungsberaterin legt Thomas seine persönlichen Gesundheitsziele fest und erfährt alles, was er zum Una Health Programm und der Nutzung der CGM-Sensoren wissen muss. Patient:innen, die bereits Anspruch auf Sensoren haben, erhalten einen Willkommensbrief und können Sensoren über ihre Krankenkasse beziehen.
Dann startet Thomas gut beraten direkt ins Una Health Programm mit einer intermittierenden Sensornutzung.
2. Der Alltag mit Una Health: Funktionen und Programm
Die Una Health - Lösung
Die Kernfunktion der App ist die Analyse postprandialer Blutzuckerreaktionen mittels kontinuierlicher Glukosemessung (CGM), auf deren Basis individuelle Ernährungsempfehlungen abgeleitet werden. Ergänzt durch ein verhaltenswissenschaftlich fundiertes Programm werden Ihre Patient:innen schrittweise an gesunde Verhaltensweisen herangeführt. Da die Glukosemessung nahezu in Echtzeit erfolgt, erleben Ihre Patient:innen direkt die Auswirkungen ihres Verhaltens – ein Ansatz, der wertvolle Einsichten und Aha-Momente schafft. Auch Sie profitieren von CGM: Die kontinuierliche Erfassung der Glukosewerte macht Muster und Trends sichtbar, die bei herkömmlichen Messmethoden oft unentdeckt bleiben.
CGM-basiertes Mahlzeitentagebuch
► Das Tagebuch verbindet Glukose, Ernährung, Bewegung und Medikation um Aha-Momente für Patient:innen zu erzeugen: Der Effekt der Mahlzeit auf die postprandiale Glukosekurve wird in ein leicht verständliches Ampel-System übersetzt. So erleben Patient:innen in Echtzeit den Effekt ihres Lebensstils auf ihren Blutzucker und können nach und nach Mahlzeiten sammeln, die sich positiv auf ihren Blutzucker auswirken.
► Seit Thomas das Tagebuch nutzt, fällt es ihm viel leichter, in Kantinen und Hotels gesunde Entscheidungen zu treffen. Früher hat er oft einfach gegessen, was da war – heute weiß er, welche Mahlzeiten ihm wirklich guttun und wie sich Bewegung auf seinen Blutzucker auswirken.
Experimente zum persönlichen Stoffwechsel
► Experimente dienen dazu die wichtigsten individuellen metabolischen Merkmale aufzudecken und gezielte Lebensstilempfehlungen zu geben. Mit den Experimenten lernen Ihre Patient:innen, wie Ihr Blutzucker auf bestimmte Lebensmittel und Aktivitäten reagiert.
► Das Brot-Experiment war für Thomas ein Aha-Moment: "Ich hab immer vermeintlich schön Vollkorn- und Roggenbrot gegessen, aber ich bin eigentlich der Weißbrot-Typ. Mein Blutzucker steigt seitdem beim Frühstück nicht mehr so stark an."
Evidenzbasierte Lernmodule
► Kurze 60-90-sekündige tägliche Lerninhalte vermitteln übersichtlich Wissen zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil sowie Methoden der Verhaltensänderung. Die Module können Schulungen ergänzen und Wissen auffrischen.
► Als Monteur hat Thomas wenig Zeit für Schulungen. Die kurzen, praxisnahen Lernmodule ermöglichen es ihm, sich flexibel über Diabetes, Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderung zu informieren – genau dann, wenn es in seinen Alltag passt.
Kontinuierlicher Support im Chat
► Zertifizierte Berater:innen unterstützen Nutzer:innen über den gesamten Programmverlauf hinweg - ohne Mehraufwand für Ihre Praxis.
► Die Möglichkeit, sich bei Unklarheiten an den Una Support wenden zu können, gibt Thomas Sicherheit. Regelmäßige Nachrichten im Chat motivieren ihn und helfen bei Motivationstiefs.
3. Die Erfolge und nächsten Schritte: Therapiebericht, Folgeverordnung, Dranbleiben
“Mein Diabetologe ist sehr beeindruckt von meinen Ergebnissen. Mein HbA1c-Wert ist auf 6,0 gesunken und ich habe nochmal 1,5 kg verloren. Ich bin total glücklich.”
Thomas
*Der Name des Patienten wurde anonymisiert.
Viele solcher Nachrichten erreichen uns. Fachkräfte in der Diabetesversorgung und Una Health Nutzer feiern gemeinsam Erfolge in den Konsultationen.
Die Entwicklung der wichtigsten Parameter wie HbA1c und Gewicht können außerdem in einem übersichtlichen Verlaufsbericht eingesehen und besprochen werden. Diesen können Patient:innen, wie Thomas, mit Ihnen teilen.
Falls Sie in Abstimmung mit Patient:innen es für angebracht halten, können Sie einfach eine Folgeverordnung für Una Health ausstellen, da es keine Maximaldauer des Una Health Programms gibt. Una Health kann ein dauerhafter oder wiederkehrender Begleiter für Ihre Patient:innen sein.
Die Folgeverordnungen sind genauso erstattungsfähig und erfolgen wie die Erstverordnung.
Das bietet Una Health für Diabetes
Innovativ - Intermittierende Glukoseeinblicke treffen auf Verhaltenswissenschaft
Einfach - Beste Bewertung von Nutzer:innen dank einfacher Handhabung und persönlicher Begleitung
Ganzheitlich - Zu Hause begleitet zu Lebensstil, Verhaltenspsychologie, Glukose und Therapieumsetzung
Für alle - Entwickelt und erstattungsfähig für jede Person mit Diabetes Typ 2 unabhängig von der Medikation (mit/ohne Insulin)
Fundiert - Nachgewiesene Wirksamkeit vom BfArM bestätigt
Sicher - Erfüllt alle Anforderungen an Sicherheit und Datenschutz
Auf Rezept - Extrabudgetär und zuzahlungsfrei auf Rezept